Fussball - Senioren


Nach Jahrzehnten der Eigenständigkeit wurde es ab der Saison 2012/2013 unumgänglich einen Partner für den Seniorenbereich zu finden, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Nach einigen guten Gesprächen mit unserem Nachbarverein (dem SV Grün-Weiß Dalhausen) wurde am 24.05.2012 der doch „historische“ Antrag auf Genehmigung zur Bildung

einer Spielgemeinschaft ab der Saison 2012/2013 der Vereine SV Grün-Weiß Dalhausen v. 1957 e. V. und des FC 1959 e. V. Tietelsen/Rothe, unterzeichnet von den beiden Vereinsvorsitzeden Torsten Rottkamp (SV Dalhausen) und Jörg Hiltafsky (FC Tietelsen/Rothe), bei dem Sportkreisvorsitzenden Hermann-Josef Koch gestellt. In der Begründung ist zu lesen: „Der demographische Wandel und das veränderte Freizeitverhalten junger Erwachsener wird seitens des SV Dalhausen v. 1957 e. V. und des FC 1959 e. V. Tietelsen/Rothe in der Form massiv wahrgenommen, dass zukünftig kein ausreichendes Spielerpotential mehr vorhanden sein wird. Um weiterhin an Wettkämpfen und in Sport-Ligen teilzunehmen wird die Gründung einer Spielgemeinschaft beantragt. Nur so ist gewährleistet, dass ein Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann.“

 

Diesem Antrag wurde dann seitens des Sportkreises Höxter stattgegeben. Die Spielgemeinschaft trägt den Namen SG Dalhausen/Tietelsen/Rothe. Nach der Verwaltungsanordnung des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. zur Zulassung befristeter Spielgemeinschaften ist diese Spielgemeinschaft auf drei Jahre befristet und erstreckt sich auch auf den Bereich der „Alten-Herren“. Danach ist ein neuer Antrag zu stellen. Die Auflösung der SG könnte zukünftig bis zum 01.06. mit Wirkung zum 30.06. von einem der beteiligten Vereine beim zuständigen Kreisvorsitzenden beantragt werden. Erklärtes Ziel beider Vereine ist es auch weiterhin 2 Seniorenmannschaften für den Spielbetrieb zu melden und somit zu gewährleisten, dass 14-tägig je ein Heimspiel in Tietelsen und Dalhausen stattfindet.

Fussball - Jugendarbeit


Da in den ersten acht Jahren nach der Vereinsgründung nicht genügend Nachwuchs vorhanden war, spielten einige Jugendliche bei benachbarten Vereinen. Im Jahre 1967 konnte dann zum ersten Mal eine („A“-) Jugendmannschaft unseres Vereins offiziell amSpielbetrieb teilnehmen. Die erste sogenannte Schülermannschaft konnte im Jahre 1974 gebildet werden. Leider hatte diese nur bis in das Jahr 1976 bestand. Im Jahre 1976 wurde dann eine Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein, dem SV Drenke, gegründet. Diese Spielgemeinschaft hatte über ein Jahrzehnt bestand, bevor im Jugendbereich eine neue Zeitrechnung begann.

 

Im Jahre 1991 trennten sich der FC Tietelsen/Rothe und der SV Drenke auch offiziell im Bereich der Jugendarbeit. Der SV Drenke orientierte sich mehr an die Nethe zum Nachbarverein TuS Amelunxen, wohingegen der FC Tietelsen/Rothe Kontakte zur Bever aufnahm. Ergebnis dieser Bemühungen war eine SG Tietelsen/Dalhausen im Bereich der A-Jugend. Mit dem größten Erfolg dieser SG, dem Einzug in das Kreispokalfinale 1993, wurde jedoch auch hier die Kooperation nach nur zwei Jahren beendet. Mit dem Aufbau einer eigenen A-Jugend Mannschaft im Jahre 2005 und deren Auflösung im Jahr 2010 endete dann endgültig die Zeit in der junge Kicker alleinig unter dem Wappen des FC Tietelsen/Rothe aufliefen.

 

Seit den frühen 90ern pflegte man nämlich im Juniorenbereich wieder regen Kontakt zum SV Dalhausen, der im Jahre 2002 auch mit einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung beider Vereine untermauert wurde. Mit einigen Ausnahmen spielen alle Jugendlichen aus Tietelsen und Rothe unter dem grün/weißen Logo unseres Partnervereins, beziehungsweise in einer Jugendspielgemeinschaft.  Derzeit werden  9 Jugendmannschaften, von den Minikickern bis zu den A-Junioren, von engagierten Jugendbetreuern trainiert. Zur JSG gehören Spieler des SV Dalhausen, des FC Tietelsen-Rothe, des SV Haarbrück-Jakobsberg und des SV Borgholz-Natzungen.

 

Alle wichtigen Informationen zur JSG und zur Jugendarbeit allgemein findet ihr auf der Homepage des SV Grün-Weiß Dalhausen.